Deine Hände verändern Deine Welt.
Tuina – Chinesische Manuelle Therapie (CMT)
Die Tuina wird auch als Fortsetzung der Akupunktur mit den Händen bezeichnet.
Viele Akupunkturärzte sind von der Tuina begeistert, weil ihre verblüffende Wirkung bei zahlreichen Beschwerden beeindruckt und das ganzheitliche Heilerlebnis der Chinesischen Medizin fühlbar macht.
Die Deutsche Gesellschaft für TCM bietet eine qualifizierende Zertifikatsausbildung der Tuina nach internationalem Standard an. Sie wendet sich an Ärzte, Physiotherapeuten und andere Health Care Professionals. Seit Jahrzehnten vermittelt sie systematisch Lehre, Forschung und Behandlung in allen Verfahren der Chinesischen Medizin unter einem Dach.

In dieser Ausbildung lernen Sie einen besonders feinen Tastsinn in den Händen zu entwickeln – so erfasst man (im Wortsinn) den Zustand der Leitbahnen („Meridiane“) , der ein Spiegelbild der inneren Funktionen und Emotionen darstellt – eine ganz besondere Erfahrung.
Bitte beachten Sie:
- Die Tuina bildet zusammen mit den anderen manuellen Verfahren der Chinesischen Medizin (s.u.) ein eigenes Studienfach. Hierzu gehören fundierte Kenntnisse der Chinesischen Medizin sowie der westlichen Heilgrundlagen. Eine vereinfachte Ausbildung nach „Elemente“, „Philosophie“ und „Chinesischer Organlehre“ ist unzureichend für eine berufliche Anwendung. Bei uns erhalten Sie vorab eine über 100-stündige solide Systemschulung und diagnostische Grundausbildung der TCM auf professionellem Niveau.
- Wenn Sie nicht alles wissen, wissen Sie nicht genug. Aus der klassischen Tuina haben sich fünf Verfahren entwickelt, die sich im Westen weit verbreitet haben. Das Zertifikat bescheinigt deshalb Kenntnisse in der Soft Tuina, der Chinesischen Faszientherapie, der Sino-Osteopathie, der Chinesische Fußmassage und der einfachen Akupressur für die Gebrauch durch Laien. Die Anwendung der klassischen Tuina erfordert in Deutschland eine Approbation als Arzt. Die anderen genannten manuellen Methoden können teilweise auch in weiteren Bereichen durchgeführt werden, wie Prophylaxe, Physiotherapie und Wellness. Näheres gerne auf Anfrage..
- Die volle Wirkung der Therapie entfaltet sich auf der Grundlage der Chinesischen Medizin als ganzheitlicher Systembiologie. Das bedeutet, dass die kombinierten Wirkungen aller TCM Methoden der isolierten Anwendung der CMT vorzuziehen ist. Durch den modularen Aufbau der Ausbildung haben Sie einen unkomplizierten Zugang zu den anderen Therapieverfahren der TCM. Man nennt sie auch die sieben Säulen: Akupunktur (und Moxigustion), Chinesische Diätetik, Chinesische Gesundheitsübungen (Qigong und Tai-Chi), Arzneitherapie, Psychotherapie nach der TCM (PTTCM) und Chinesische Klangtherapie. Voraussetzung bildet der 105-stündige Systemkurs, der zweimal jährlich stattfindet.
Die Tuinatherapie ist so erfolgreich, dass sich verschiedene verwandte Techniken auch im Westen etabliert haben, die u.E. auch ohne Approbation durchgeführt werden können. Der Kurs richtet sich deshalb nicht nur an Ärzte, sondern auch an Physiotherapeuten, Osteopathen und andere Gruppen, die ein professionelles Niveau in der TCM anstreben.

Die Leitung der praktischen Ausbildung liegt bei Susana Seca, Master of TCM, PhD, die über jahrelange Erfahrung im Fachbereich verfügt. Ihr tiefes Verständnis der TCM und ihre zahllosen, entscheidenden praktischen Tricks und Tipps vermitteln Ihnen erstklassiges Expertenwissen aus erster Hand. Ihre erfrischende und herzliche Persönlichkeit tragen – ebenso wie die der anderen Dozenten – entscheidend zur positiven Lernatmosphäre bei. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Rheuma und Schmerz weisen sie als international anerkannte Wissenschaftlerin im Fachbereich der TCM aus.

Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Professor Dr. med. Henry Johannes Greten, Europas führendem Wissenschaftler und Experten für Chinesische Medizin. Seine natürliche Menschlichkeit und sein breiter Erfahrungsschatz wird von allen seinen Schülern und Kursteilnehmern hoch geschätzt. Er gilt als der führende Diagnostiker der TCM und unterrichtete an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in China, Nordamerika und Europa. Er entwickelte das sog. Heidelberger Modell der TCM, das die Kernbegriffe der TCM präzise in die westliche Medizin übersetzt und dem westlichen Arzt und Anwender rational zugänglich macht. Seine Arbeiten bilden das Standardwerk Kursbuch der TCM (Thieme) und sind Teil amerikanischer Springer Lehrbücher.
Die Ausbildung wird von der Deutschen Gesellschaft für TCM in Zusammenarbeit mit der renommierten Heidelberg School of Chinese Medicine veranstaltet und mit einem Zertifikat abgeschlossen. Beginnen Sie mit einem Schnupperkurs oder steigen Sie gleich richtig beim nächsten Systemblock ein. Diese Ausbildung ist Ihre Chance. Sichern Sie sich Erfolg durch überlegenes Wissen.
Melden Sie sich hier an.
Oder kontaktieren Sie uns persönlich, wir beraten Sie telefonisch unter +49 6221 374546 oder per Mail an info@dgtcm.de.